Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Denzlingen!

Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 09.04.2025 um 19 Uhr in Rettungszentrum Denzlingen.

zu TOP 10:  Satzungsänderung (Hier besteht die Möglichkeit die bisherige und die zu beschließende Satzung einzusehen)


Der DRK-Ortsverein Denzlingen e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1950 engagieren sich Menschen in und um Denzlingen für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein rund 825 Mitglieder. Davon gehören 25 zu den aktiven Helfern und rund 800 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Die Bereitschaft

Die Bereitschaft des Ortsvereins Denzlingen besteht derzeit aus rund 25 aktiven Helfern, die alle die Grundausbildung sowie mindestens die Fachdienstausbildung zum Sanitätshelfer durchlaufen haben. Die meisten unserer Helfer verfügen über weitere Qualifikationen u.a. im Rettungsdienst, im Betreuungsdienst, Technik und Sicherheit und in der Jugendarbeit.

Wir sind in u.a. bei Sanitätsdiensten bei diversen Sportveranstaltungen oder auch bei vielen Veranstaltungen im Kultur-und Bürgerhaus in Denzlingen aktiv, unterstützen die Nachbar Ortsvereine bei diversen Veranstaltungen und rücken zu Einsätzen z.B. bei Bränden, Suchaktionen etc. aus.

Gemeinsam mit den Bereitschaften des DRK Vörstetten und des DRK Emmendingen stellen wir die SEG-E Mitte (Schnelleinsatzgruppe-Erstversorgung) des Landkreises, ebenso sind wir mit dem Notfall KTW Typ 2 und dem EGF/MTW auch Bestandteil der Einsatz-Einheit 1 (Leistungsmodul Transport & Erstversorung).

Unsere Leitungskräfte sind kreisweit u.a. im Team „Einsatzleiter Fachdienste (EFD)“, als Zugführerer der Einsatz-Einheit 1, in der Arbeitsgruppe MANV sowie als Lehrkräfte aktiv.

Darüber hinaus unterstützen viele der Bereitschaftsmitglieder die Blutspendeaktion, die wir in Denzlingen an 3 Terminen durchführen.

Gerne dürfen Sie unsere Arbeit vor Ort auch mit einer Spende unterstützen, einfach per Paypal. Nutzen Sie dafür gerne den Link "Spenden".

Wir sind in u.a. bei Sanitätsdiensten bei diversen Sportveranstaltungen oder kulturellen Veranstaltungen in Denzlingen aktiv.

Ob Sportveranstaltungen oder Fastnachtsumzug – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Bitte spenden Sie für Menschen in Not! Wählen Sie so schnell wie einfach Spendenhöhe und -zweck. Vielen Dank!

Wir sind in u.a. bei Sanitätsdiensten bei diversen Sportveranstaltungen oder kulturellen Veranstaltungen in Denzlingen aktiv.

Ob Sportveranstaltungen oder Fastnachtsumzug – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle.

Als gut ausgebildete Ersthelfer retten First Responder Leben und überbrücken die Zeit, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner zu den vielfältigen Themen- und Aufgabenbereichen unseres Verbandes.

Bitte spenden Sie für Menschen in Not! Wählen Sie so schnell wie einfach Spendenhöhe und -zweck. Vielen Dank!

News, Presse & Öffentlichkeitsarbeit

· Einsätze
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung
· Einsätze
· Pressemitteilung
· Pressemitteilung

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung

Dritter Platz für das DRK beim Gemeinwohl-Atlas

Das Deutsche Rote Kreuz genießt ein hohes Ansehen in der Bevölkerung. Das geht aus dem "Gemeinwohl-Atlas 2019” hervor, den die Handelshochschule Leipzig (HLL) und die Universität St. Gallen heute gemeinsam in Berlin vorstellten. Das DRK belegte im Gesamtranking den dritten Platz, im Branchenvergleich unter den Verbänden/Vereinen sogar den ersten Platz.

„Wir freuen uns riesig über das Vertrauen der Bevölkerung, das aus der Befragung deutlich wird. Wir nehmen das Ergebnis als Bestätigung für unsere Arbeit, die Hunderttausende Ehrenamtliche und Hauptamtliche täglich leisten," sagt Marc Groß, Marketing- und Kommunikationschef beim DRK-Bundesverband.

Für die Studie wurden fast 12 000 Deutsche im Alter zwischen 18 und 93 Jahren befragt, welchen Beitrag zum Gemeinwohl 137 Institutionen und Organisationen in den Bereichen Lebensqualität, Aufgabenerfüllung, Zusammenhalt und Moral leisten. Die Auswahl der teilnehmenden Organisationen und Unternehmen basiert auf einer vorher festgelegten Gewichtung, etwa nach Umsatz, Bedeutung oder der Anzahl der Mitglieder. Die Befragungen führte das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa durch. Der Gemeinwohl-Atlas wird in diesem Jahr nach 2015 zum zweiten Mal veröffentlicht.

Das gesamte Ranking finden Sie hier: https://www.gemeinwohlatlas.de/atlas